Konzert: "13 Gongs & 1.000 schöne Klänge"

Sonntag, 28. Oktober 2012, 18:00 Uhr,
St. Marien Kirche
Gaggenau, Bismarckstr. 51


Eine Reise ins Herz der Töne.

Mit seinem reichhaltigen Instrumentarium (ent)führt der Musiker und Klangkünstler Rigulf Nemitz seine  ZuhörerInnen in die Welt der elementaren Klänge. Er liefert die Musik für das Kino im Kopf.

In der St. Marien Kirche lässt der Musiker und Klangkünstler Rigulf Nemitz seine Gongs zum Leben erwachen. Von stillen kaum hörbaren Klängen bis zum mächtigen reinigenden Klangsturm reicht die Bandbreite des chinesischen Gongs. Sein Klang scheint aus der Ferne zu kommen und vermittelt einen Eindruck von der Größe innerer und äußerer Räume. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes grenzberührend. Das Klangfundament wird unterstützt von der Daiko, der chinesischen Faßtrommel, deren tiefer voller Sound rhythmische Strukturen in den Strom der Klänge zeichnet.


Zu diesen mächtigen Klanggestalten gesellen sich die zarten Töne von Buckelgong, Klangschale und Flöte, die zur Ruhe einladen und wie Sterne in der Weite des aufgespannten Klangraumes aufleuchten.

Eine intensive Begegnung mit der ganz eigenen Klangwelt des Gongs und seiner Freunde. Am besten mit geschlossenen Augen zu genießen!

Biographisches:
Rigulf Nemitz
Geb. 1966 in Norden / Ostfriesland, aufgewachsen in Wiesbaden und seit 1996 auf der Reise von Stadt zu Stadt, zur Zeit in Karlsruhe ansässig. Seit 1984 Musiker in verschiedenen Ensembles und Bands, im Bereich von Klassik, Mittelalter- und Folkmusik bis zur experimentellen Klangmusik. Ausbildung zum Musiktherapeuten an der Universität Siegen. Seit 2001 Beschäftigung mit der Klangwelt des Gongs und der Erforschung seiner Klangmöglichkeiten. 2002 Gründung des Projektes ZhongLines! - Ensemble für elementare Klangerfahrung.


Seit 2006 vorwiegend solistisch tätig.  Spezialität: Klang-Musik für das Kino im Kopf.
2008 Bühnenmusik für das Schauspiel für „Cyrano de Bergerac“ am tfn (Hildesheim) sowie 2009 Shakespeares „Sturm“ am Theater n.n. (Hamburg).
Seit 2010 Zusammenarbeit mit LEA und der Minni Oehl Company in München.

Zurück