Konzert Kammerorchester "Die Jahreszeiten"
Montag, 18. Juni 2012, 19:00 Uhr,
Festhalle Gaggenau-Bad Rotenfels
Schulzentrum; Am Gommersbach 7
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Divertimento D-Dur KV 136
Anton Stepanowitsch Arenski (1861 – 1906):
Variationen über ein Thema von Tschaikowsky op. 35 a
Felix Treiber (* 1960):
Konzert für Violoncello und Streichorchester (2000)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 – 1893):
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
1994 gründete der Geiger und Dirigent Vladislav Bulkhov mit herausragenden Absolventen der wichtigsten russischen Musikhochschulen und Akademien ein Kammerorchester. Im ersten Konzert im großen Saal des Moskauer Tschaikowsky Konservatoriums spielten sie den Violinkonzert-Zyklus „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi, und so war auch gleich der Name des Ensembles gefunden.
Das Orchester hat sich rasch einen hervorragenden Namen in der an Ensembles und Künstlern so reichen musikalischen Szene von Moskau geschaffen, insbesondere auch im Kreis der vielen Kollegen. Als Konsequenz daraus darf sich das Ensemble schließlich nach 15 Jahren seines Bestehens seit 1999 mit dem Status und offiziellen Titel eines „Staatsorchesters“ bezeichnen.
Das umfangreiche Repertoire reicht von Barock bis zu Werken der heutigen Komponistengeneration. Jedes Jahr werden mehr als 50 Konzerte in Moskau und viele Aufführungen in den russischen Provinzen gegeben. Auslandsreisen, die Unterstützung von jungen aufstrebenden Musikern bei deren Karriere, die Zusammenarbeit mit berühmten Solisten und die Teilnahme an vielen Festivals, auch im Rahmen eigener Themenkreise, gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Kammerorchesters. Seit 1995 war das Ensemble bereits auf vielen Tourneen durch Deutschland, Taiwan, Großbritannien, China, Italien, Frankreich, Spanien, Estland, Ukraine und Georgien.
Der Cellist Alexander Kashin wurde in Moskau geboren. Seine Ausbildung erhielt er u.a. am berühmten staatlichen
Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und an der Staatlichen Musikhochschule Hamburg. Er war Preisträger bei mehreren Wettbewerben, so beim Concertino Praga in Tschechien, bei den Wettbewerben „Elise-Meyer“ in Hamburg und bei „Sonates de Vierzon“ in Frankreich. Seit 1987 hat er als Solist und Kammermusiker in den meisten europäischen Ländern sowie in Südkorea, Brasilien und Argentinien gastiert. Seit 2003 ist Alexander Kashin als stellvertretender Solocellist in der Badischen Staatskapelle am Staatstheater Karlsruhe engagiert.
Eintritt:
18 € Erwachsene,
15 € Kulturringmitglieder,
10 € Schüler, Studenten