Konzert: Marie-Claudine und Dimitri Papadopoulos
Sonntag, 21. April 2013, 18:00 Uhr,
Jahnhalle Gaggenau
Im ersten Kulturring Konzert des Jahres 2013 werden wir das Geschwisterpaar Marie-Claudine und Dimitri Papadopoulos zu Gast haben.
Dimitri Papadopoulos wurde 1985 in Princeton in den USA geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierunterricht. Sowohl in Lyon bei Edson Elias, als auch an der Folkwang Universität der Künste in Essen in der Klasse von Arnulf von Arnim machte er seine Studienabschlüsse. Er hat bereits zahlreiche Wettbewerbserfolge errungen, darunter 1. Preisträger in Vulaines-sur-Seine, Saint-Nom-la-Bretèche und in Lagny-sur-Marne. 2002 erhielt er in Karlsruhe den Preis des Europäischen Kulturforums.
Er ist regelmäßig bei Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr, dem Musikfestival in Straßburg und vielen anderen zu Gast. Seit kurzem ist er selbst als Intendant eins Kammermusikfestivals in Saint-Jeande-Côle in der Dordogne tätig.
Seine Schwester Marie-Claudine wurde 1987 in Straßburg geboren und begann mit fünf Jahren Geige am Conservatoire National de Région de Strasbourg zu lernen. Mit 16 Jahren nahm sie das Studium in der Klasse von Professor Ulf Hoelscher an der Karlsruher Musikhochschule auf, das sie mit dem 1. Preis mit Auszeichnung 2011 abschloss. Seither studiert sie in der Solistenklasse bei Professor Nodel an der Musikhochschule Mannheim.
Sie ist Preisträgerin und Finalistin vieler internationaler Wettbewerbe (Andrea Postachini, Henri Marteau, Felix Mendelssohn-Bartholdy, DAAD-Preis, Kulturfonds der Stadt Salzburg). Im Mai 2012 erhielt sie den ersten Preis beim Wettbewerb des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI in München. Sie konzertierte bereits mit namhaften Orchestern und gastierte als Kammermusikerin bei Festspielen in ganz Europa. Seit 2008 ist sie künstlerische Leiterin an der Sommerakademie in Trouville in Frankreich. Marie-Claudine Papadopoulos spielt auf einer Violine von Petrus Guarnerius (1745), die ihr die Landessammlung Baden-Württemberg zur Verfügung stellt.
Das Duo bereitet zur Zeit eine CD in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk vor.
Eintritt:
15,00 € Erwachsene,
12,00 € Kulturringmitglieder,
5,00 € Schüler, Studenten