Konzert: Teodoro Anzellotti

Sonntag, 06. Mai 2012, 19:00 Uhr,
St. Marien Gaggenau

Der Kulturring Gaggenau und die Pfarrgemeinde St. Marien laden in Kooperation zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Kirche St. Marien ein (Bismarckstrasse 51). Am Sonntag, 6. Mai 2012 um 19 Uhr wird Teodoro Anzellotti die berühmten Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach in seiner Bearbeitung für Akkordeon spielen. Anzellotti gilt heute in der Fachwelt als einer der größten Akkordeon-Virtuosen von Weltrang überhaupt und erlangte insbesondere als Interpret vieler zeitgenössischer Kompositionen für sein Instrument Berühmtheit weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Vor allem seine Interpretation der Goldberg-Variationen wird in der Fachwelt hochgelobt. Inspiriert dazu wurde er durch die berühmte und ganz eigene Interpretation der Variationen durch Glenn Gould.
Teodoro Anzellotti, in Apulien in Süditalien geboren, ist in Steinmauern bei Rastatt aufgewachsen und hat in Karlsruhe und Trossingen Akkordeon studiert.  Seit 1987 hat er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Bern. Seit 2002 ist er Professor für Akkordeon an der Musikhochschule Freiburg.
Die „Neue Züricher Zeitung“ etwa schreibt über ihn: „Kein Zweifel: Vieles, was der Akkordeonvirtuose Teodoro Anzellotti kann, hat zirzensische Qualitäten.“ Und die „Österreichische Nachrichten“: „… Teodoro Anzellotti setzte Maßstäbe…..“
Der Südwestrundfunk hat im vergangenen Jahr in seinem Hörfunkprogramm (SWR 2) eigens eine Sendung über seine sensationelle Interpretation der Goldbergvariationen produziert.
In Gaggenau wird Prof. Anzellotti den Goldbergvariationen die Komposition „Souvenir“ von John Cage (1912 bis 1992) aus dem Jahr 1987 gegenüberstellen. Die ganz eigene Atmosphäre der von dem bekannten Architekten Rainer Disse entworfenen Kirche St. Marien in Gaggenau wird der Aufführung dieser Werke eine ganz besondere Wirkung geben.
Der Eintritt ist frei – Spenden kommen karitativen Projekten der Kirchengemeinde St. Marien zugute.  


www.anzellotti.de
www.kulturring-gaggenau.de  

Zurück