Philippinen
Tobias Hauser
Donnerstag, 01. März 2012, 20:00 Uhr
Bürgersaal des Rathauses Gaggenau
Das philippinische Inselreich besteht aus 7107 Inseln. Sie sind von Traumstränden, steilen Klippen und unberührten Mangrovenwäldern umgeben. Sie besitzen Vulkane, Regenwald und alte Kulturstätten. Einige von ihnen sind groß und dicht besiedelt, Sitz großer Metropolen, wie Manila und der pulsierenden Handelsstadt Cebu.
Andere sind kleine Koralleninseln mit einsamen Buchten, unbewohnt und unberührt. Hauser und Hettich wanderten durch Urwälder zu den Kraterrändern riesiger Vulkane, fuhren auf unter- und überirdischen Flüssen, flogen mit dem Helikopter über das Inselreich und uralte Reisterrassen. Sie sprachen mit Katholiken, die sich während der Osterprozessionen an Holzkreuze nageln lassen, lernten die Arbeit der Perlenzüchter kennen und trafen Tierschützer, die sich für die vom Aussterben bedrohten philippinischen Adler und Koboldmakis einsetzen. Auch die faszinierende Unterwasserwelt riesiger Riffe ließen sie nicht im Verborgenen.
Eintritt:
Mitglieder 5 €
Nichtmitglieder 8 €
Schüler 3 €